Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei marovextilun
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir bei marovextilun mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten und den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die marovextilun GmbH mit Sitz in der Dorfstraße 34, 02977 Hoyerswerda. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und unterliegen den strengen europäischen Datenschutzstandards.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienste erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch direkte Angaben von Ihnen. Wir unterscheiden dabei zwischen technischen Daten, Kontaktdaten und finanzbezogenen Informationen.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Kontaktinformationen einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Nutzungsdaten zur Optimierung unserer Dienstleistungen
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen
- Präferenzen und Einstellungen zur personalisierten Darstellung
Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese Daten aktiv zur Verfügung stellen oder der Erhebung zugestimmt haben. Bei technischen Daten handelt es sich um automatisch generierte Informationen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wobei die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und die Wahrung berechtigter Interessen im Vordergrund stehen.
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für freiwillige Angaben
- Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Dienstleistungen
- Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Website-Optimierung
- Gesetzliche Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO im Finanzbereich
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen primären Geschäftszwecken und sekundären Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung unserer Services.
Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzplattform, die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Durchführung von Beratungsleistungen sowie die Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten. Darüber hinaus nutzen wir bestimmte Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer digitalen Angebote.
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere als die hier beschriebenen Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Protokoll
- Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und rollenbasierte Berechtigungssysteme
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit durch automatisierte Tools
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig zum Datenschutz geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben klare Verfahren etabliert, um Ihren Anfragen schnell und vollständig nachzukommen.
- Recht auf Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Angaben
- Recht auf Löschung unter den gesetzlichen Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturierter, gängiger Form
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei berechtigten Beschwerden steht Ihnen auch der Weg zu den Aufsichtsbehörden offen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Im Finanzbereich unterliegen wir besonderen Dokumentationspflichten, die teilweise eine längere Speicherung erforderlich machen.
Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Dabei kommen professionelle Löschverfahren zum Einsatz, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Backups werden entsprechend den gleichen Fristen bereinigt.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Steuerrechtliche Unterlagen 10 Jahre, handelsrechtliche Dokumente 6 Jahre
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortfunktionen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert, die Sie über unser Cookie-Banner verwalten können.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage oder unseren Geschäftsprozessen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Dorfstraße 34
02977 Hoyerswerda, Deutschland
Telefon: +49 5248 821199
E-Mail: info@marovextilun.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025